Duales Studium in Sport- & Fitnessökonomie
Das wachsende Gesundheitsbewusstsein steigert die Nachfrage nach Fachkräften in der Sport- und Fitnessbranche. Ein duales Studium in Sportökonomie und Fitnessökonomie verbindet theoretische Kenntnisse mit praktischer Erfahrung und bereitet optimal auf die Branche vor.
Die Studieninhalte umfassen betriebswirtschaftliche Themen wie Sportmanagement, Marketing, Finanzierung, Personalmanagement, Sportrecht und Sportmedizin. Vorteile des dualen Studiums sind:
Praxisnähe: Kombination von Theorie und Praxis für eine umfassende Ausbildung.
Netzwerkaufbau: Kontakte in der Branche während des Studiums.
Finanzielle Unabhängigkeit: Vergütung durch Kooperationsunternehmen.
Gute Berufsaussichten: Tätigkeiten in Fitnessstudios, Vereinen, Sportverbänden, Eventmanagement oder der Sportartikelindustrie.
Das duale Studium bereitet dich durch eine gezielte Ausbildung und praktische Erfahrungen auf eine erfolgreiche Karriere in der wachsenden Sport- und Fitnessbranche vor.
Jetzt für ein Duales Studium in Sport- und Fitnessökonomie bewerben
Werde auch du Teil der CKI Familie. Bewirb dich jetzt. Einfach das Formular ausfüllen. Wir melden uns umgehend bei dir! #NIEOHNEMEINTEAM
Dein Studium
Start: flexibel
Studiengang: Gesundheitsmanagement, Sport- und Bewegungstherapie, Sportökonomie, Fitnessökonomie
Hochschule: Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Anforderungsprofil: Hochschulzugangsberechtigung zB durch (Fach-) Abitur
Aufgabenbereiche
Übernahme von administrativen Aufgaben (z.B.: Terminvereinbarungen, Bearbeitung von Mails, telefonische Absprachen)
Planung, Aufbau eines Kursangebotes und deren Durchführung (z.B.: Rehasport, Präventionskurse etc)
Verwaltung des Kursbereiches
Durchführung von individuellen Behandlungen (z.B.: 1zu1 Training)
Persönliche Anforderungen
Freude im Umgang mit Menschen
Bereitschaft vor einer Gruppe zu stehen und diese zu führen
Interesse an medizinischen und therapeutischen Grundlagen
Verantwortungsbewusstsein um eigenständig arbeiten zu können
Sport als wichtiger Bestandteil im Leben
Bereitschaft in enger Absprache mit Kolleg*innen das Wohl der Patient*innen in den Vordergrund zu rücken
Interesse sich regelmäßig weiterzubilden
Deine Benefits bei uns
junges und dynamisches Team
Möglichkeiten der Weiterbildung
Übernahme der Hochschulgebühren zusätzlich zum Gehalt
Ausreichende Einarbeitung zu Beginn
besondere Teamevents
einheitliche Arbeitskleidung
flexible Absprache von Arbeitszeiten