PHYSIOTHERAPIE
KÖLN RODENKIRCHEN
E-Mail: praxis-rodenkirchen@physio-cki.de
Telefon: 0221/37775115
Montag - Freitag
08:00 - 20:00
Chaled Qarizada
c.qarizada@physio-cki.de
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und Feedbacks, um uns stetig zu verbessern.
Ganz nach unserer Art farbenfroh, modern und einladend gestaltet, nutzt unsere Physiotherapie Praxis in Köln Rodenkirchen die Wechselwirkungen mit unserer medizinischen Fitnessfläche. Durch die einzigartigen Synergien von Therapie und Prävention, Heilung und Nachsorge.
Bei offen gebliebenen Fragen nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch,
Ihr PHYSIO CKI-Team
Es erwarten Sie bei uns …
• individuelle Betreuung durch hochqualifizierte und motivierte Therapeuten
• freundliche gestaltete Behandlungsräume mit umfassender Ausstattung
• ein zeitgemäßes Spektrum an ganzheitlichen Anwendungen und Therapieformen
• ein großes Repertoire an modernsten Geräten für Rehabilitation, Koordination, Beweglichkeit und Stärkung
SensoPro
Sensopro ist eine einfache Lösung für alle, egal ob jung oder alt, verletzt oder gesund, in der Rehabilitation oder im Spitzensport. Fürs Warm-up, in der Mitte des Trainings oder auch fürs Cool-down. Hochintensives Training oder lieber aktive Regeneration? Eine, für alles. Extrem einfaches und unkompliziertes Training.
AlterG
Das rehabilitative oder vorbereitende präoperative Konditionstraining im AlterG zielt auf Schmerzfreiheit und Sturzsicherheit während eines körperentlasteten Gehens und Laufens und beinhaltet Übungen mit geschlossener kinetischer Muskelkette. Die individuelle Körpergewichtsentlastung von bis zu 80 % in 1 % Schritten erlaubt längere, funktionellere und intensivere Trainingseinheiten. So ist eine Steigerung des Trainingsvolumens bei Reduzierung des Risikos belastungsbedingter Verletzungen möglich.
Physiotherapie findet Anwendung in einer Vielzahl von medizinischen Bereichen, darunter:
Orthopädie: Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates, wie Arthrose, Frakturen, Bänderrisse und Rückenschmerzen.
Neurologie: Rehabilitation von Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson oder Multipler Sklerose.
Kardiopulmonale Physiotherapie: Rehabilitation von Patienten mit Herz- und Lungenproblemen wie chronischer obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) oder nach Herzinfarkt.
Pädiatrie: Behandlung von Entwicklungs- und Bewegungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen.
Geriatrie: Unterstützung älterer Menschen bei der Erhaltung von Mobilität und Unabhängigkeit.
Sportphysiotherapie: Prävention und Behandlung von Sportverletzungen, Leistungssteigerung und Ernährungsberatung.